Der SpyVerter R2 baut auf der erfolgreichen SpyVerter-Architektur auf und verbessert einige der wichtigsten Punkte des leistungsstarken HF-Empfangs. Der SpyVerter R2 wurde entwickelt, um die Empfangsbereich der Airspy-Empfängerserie auf den HF-Bereich bis hinunter zu praktisch Gleichstrom zu erweitern, und zwar mit einem erstklassigen Dynamikbereich, einer Frequenzstabilität und einer Empfindlichkeit, die mit analogen High-End-Designs konkurrieren kann, und das zu einem sehr günstigen Preis.
Die Architektur basiert nach wie vor auf einem geschalteten, doppelt symmetrischen Mischer, der das gesamte HF-Spektrum in das VHF-Band zwischen 120 MHz und 180 MHz verschiebt. Der LO-Generator wurde durch eine programmierbare PLL mit geringem Phasenrauschen und 0,5 PPM VCTCXO ersetzt. Die Spannungssteuerung dieses VCTCXO ermöglicht eine Feinkalibrierung der Betriebsfrequenz im Werk.
Der integrierte Mikrocontroller sorgt sowohl für die Programmierung der PLL (Si5351C) als auch für die Spannungssteuerung über seinen integrierten DAC. Sobald der DAC abgeglichen und die PLL programmiert ist, geht der Mikrocontroller in einen Tiefschlafmodus über, um jegliche Interferenzen auszuschliessen.
Für professionelle Anwendungen, bei denen Phasenkohärenz erforderlich ist, wurde ausserdem einen 10MHz-Referenzeingangstakt hinzugefügt.
Bei Verwendung mit einem Airspy-Empfänger kann der SpyVerter R2 über das integrierte Bias-Tee mit Strom versorgt werden und verbraucht dabei nur ~10mA (gegenüber 47mA im alten Design). Das verbessert den Batteriebetrieb erheblich.
Für die Kompatibilität mit Empfängern wie RTL-SDR ist ein zusätzlicher USB-Stromversorgungseingang vorhanden.