Drahtantennen finden nicht nur im Amateurfunk, sondern auch im CB-Funk grosse Beliebtheit. Sie können entweder als Dipol wie z.B. die Double Bazooka oder die Schweissfuss CB Funkantenne mittelgespeist resp. wie z.B. die T2LT oder Beam-Master endgespeist sein. Beide Varianten können sowohl vertikal als auch horizontal gespannt werden. In einigen Fällen wird eine Drahtantenne gerne auch mal diagonal gespannt (z.B. aus Platzmangel unter dem Schrägdach). Horizontale Drahtantennen finden nicht nur bei Field- resp. Sota Anwendungen grosse Beliebtheit, sondern auch z.B. für den von aussen unsichtbaren horizontalen Aufbau auf dem Dachboden (Estrich).
Die GT-T2LT Mantelwellensperre ist die optimale Spule für CB-Funk-Enthusiasten in der Schweiz. Wenn du vorhast, deine eigene T2LT-Antenne für den CB-Funk zu bauen, ist es entscheidend, die richtige Spule zu verwenden, um eine effiziente Mantelwellensperre zu gewährleisten. Standardrohre wie DIN110 erfüllen oft nicht die erforderlichen Spezifikationen für den Schweizer CB-Frequenzbereich.
Mit unserem T2LT Antennen-Bausatz für CB-Funk erhältst du alles, was du benötigst, um eine leistungsstarke T2LT Funkantenne für den CB Funk eigenhändig zu erstellen. Dieser Bausatz ist speziell für das schweizerische CB-Funkband Kanal 1-40 abgestimmt.
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.